Vor dem Hintergrund der aktuellen Infektionsgeschehen in den Flüchtlingscamps in Hennigsdorf und Kremmen bin ich in großer Sorge , dass auch in den anderen Flüchtlingsheimen schon längst Infektionen aufgetreten sind .
Abgesehen davon, dass meiner Meinung nach SOFORT alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden müssen um die Belegung zu entzerren, stellen sich mir – vor dem Hintergrund das die Infektionen in Hennigsdorf seid über einer Woche bekannt sind – folgende grundlegende Fragen :
- Warum wurden/werden nicht in ALLEN Camps sofort prophylaktisch Testreihen durchgeführt, um zu prüfen ob auch in den anderen Camps Infektionen bereits vorhanden sind ?
- Warum wird das Wachpersonal/ Sozialarbeiter und Reinigungspersonal in solchen hoch sensiblen Bereichen nicht ebenfalls prophylaktisch wöchentlich auf Infektionen geprüft? (findet in Oberkrämer definitiv nicht statt) Mir ist durchaus bewusst , dass es auch dann ein Zeitraum gibt in dem eine Infektion und somit eine unkontrolliert Weitergabe erfolgen kann.
In der momentanen Situation ist es jedoch ein totaler Blindflug .
Es ist endlich durchgängig für ausreichend Seife und Desinfektionsmittel zu sorgen . Ich widerspreche der Aussage von Herrn Herrn Kahl, dass dies der Fall ist – zumindestens in Bezug auf das Camp in Oberkrämer – ausdrücklich !
Die Kreisverwaltung ist angehalten sofort und umfassend zu reagieren.
Die Aussage der Verwaltung in diesem Zusammenhang : Es gäbe für die externe Unterbringung keine medizinische Indikation.“ ist mehr als fahrlässig.