Sehr geerhter Herr Weskamp – Sehr geehter Herr Leys ,
wie zum wiederholten Male der Presse zu entnehmen war (Presseberichte und Werbeanzeigen) , plant die Bäckerei Plentz am Freitag den 20.03.2020 eine reduzierte Version des Holzbackofenfestes.
Dies jetzt in der Öffentlichkeit als „Regionalmarkt“ zu titulieren, ist nichts weiter wie ein anderer Name für ein erfolgreiches Geschäftskonzept.
Als Begründung anzuführen – etwas Normalität darzustellen zu wollen – ist zwar nachvollziehbar aber leider schlicht falsch .
Wir haben leider keine normale Situation !
Zu dem sogenannten Wochenmarkt .
Jedem ist diese erfolgreiche Veranstaltung ein Begriff, und sei der Backerei Plentz dieser Erfolg auch gegönnt.
Ebenso ist jedoch klar, dass über 1000 Besucher keine Seltenheit sind .
Jedem der das Gelände kennt, wird bewusst sein, dass es völlig illusorisch ist dort den erforderlichen Mindestabstand von 1,5 – 2,0 Meter zu gewährleisten .
Auf der einen Seite erwarten wir z.B. von den Jugendlichen , dass sie keine Gruppen auf der Strasse und Parks bilden – auf der anderen Seite soll so eine Veransstaltung stattfinden ? Hier fehlt völlig die Logik. Auch hat das nichts mit Versorgung zu tun .
Da den handelnden Protagonisten offenbar die notwendige Sensibilität und der Realitätssin fehlt, bitten wir Sie, dort einzugreifen .
Wir halten diese Handlungsweise unter den gegebenen Umständen für verantwortungslos .
Fraktion Grüne/Freie Wähler/Linke des Gemeinderates von Oberkrämer